UX Konzept Grob & Fein
UX Konzepte: Planung & Konzeption digitaler Projekte.
Wir planen Ihr digitales Projekt, mittels eines umfassenden und detaillierten UX Konzepts.
Die Erstellung eines Website-Konzepts ist heutzutage wichtiger denn je, denn eine ansprechende Website allein reicht nicht aus. Der Aufbau und die Usability sind entscheidend dafür, ob Ihre Ziele erreicht werden können.
Deshalb bieten wir maßgeschneiderte UX Konzepte an, die Ihnen dabei helfen, Ihre Website umfassend zu planen und sicherzustellen, dass alle Projektbeteiligten auf dasselbe Ziel hinarbeiten. So wird ein reibungsloser Projektverlauf gewährleistet.
Unsere UX Konzepte bieten Ihnen einen umfassenden Überblick über alle wesentlichen Bestandteile und Funktionen Ihrer Webseite, Software oder App. UX Konzepte ermöglichen eine frühzeitige Einbindung aller Stakeholder, eine genaue Kosteneinschätzung und helfen dabei, Fehler in der Entwicklung zu vermeiden.
Stellen Sie sich vor, Sie würden den Bau Ihres Hauses ohne einen Bauplan beginnen. Mit einem UX Konzept stellen Sie sicher, dass Ihre Website auf einer soliden Grundlage entsteht
Ihre Vorteile.
Planungssicherheit
Das Konzept ermöglicht Ihnen frühzeitig das spätere Ergebnis nach Ihren Wünschen zu gestalten.
Effizienz
In der Konzeptphase sind schnell Anpassungen der Planung möglich und spätere Fehlerquellen werden eliminiert.
Maßgeschneiderte Lösung
Unsere Konzepte sind maßgeschneidert auf Sie und Ihre Kunden und deren Ziele.
Requirements
Mit Grob- und Feinkonzept stellen Sie sicher, das all Ihre Anforderungen auch umgesetzt werden.
Reduktion der Projektkosten
Mit einem voll ausgearbeiteten Konzept reduzieren Sie Aufwände bei Grafik und Programmierung.
Stakeholder Management
Mit unseren Konzepten können Sie frühzeitig alle relevanten Stakeholder mit einbeziehen.
Requirements Engineering.
Requirements Engineering ist die Kunst alle Projektanforderungen zu erheben, zu bewerten und im passenden Umfang für die Umsetzung zu definieren und so eine reibungslose und optimale Umsetzung zu erreichen.
Anforderungskatalog.
Welche Ziele und funktionale Anforderungen streben Sie für Ihr Projekt an? Wer sind die beteiligten Stakeholder? Gibt es spezifische technische oder organisatorische Rahmenbedingungen, die berücksichtigt werden müssen?
Nutzungsszenarien.
In welchem Kontext wird Ihr Kunde Ihre Anwendung nutzen und wie muss diese daher optimal ausgerichtet werden?
Aufgabenmodell.
Definition, welche Aufgaben Ihr Kunde im Kaufprozess erfüllen muss und damit gleichzeitig auch Anforderungen an Ihr Projekt sind.
Feature Map.
Definieren Sie mit uns, welche Features und Funktionen notwendig sind, um alle Requirements zu erfüllen.
Das beinhaltet ein vollständiges UX Konzept.
Grobkonzept
Das Grobkonzept ermöglicht die frühzeitige Abstimmung eines gemeinsamen Projektziels. So lassen sich Abstimmungen mit den Stakeholdern sowie die Einordnung von Kosten/Nutzen und Timings frühzeitig realisieren.
Feinkonzept
Im Feinkonzept wird auf Basis des Grobkonzepts soweit detailliert, bis alle Details abgestimmt werden können und ihr gesamtes Projekt optimiert an die Technik weitergereicht werden kann.
Unsere Erfahrung.
Seit 20 Jahren sind wir als Usability Consultants tätig und beraten weltweit tätige Unternehmen hinsichtlich der Usability und der damit verbundenen User Experience.























Sprechen Sie uns an
K Traces Konzeption GmbH
Gudrunstr. 10 – 80634 München
+49 89 244 149 50

Ihr Ansprechpartner
Fabian Krenzler
UX Experte
21 Jahre Erfahrung in digitalen Projekten mit dem Fokus #UX #Usability #Conversion Optimierung
FAQs
Was ist ein UX-Konzept?
Ein UX-Konzept ist ein dokumentiertes Konzept, das beschreibt, wie ein Produkt oder eine Dienstleistung das Benutzererlebnis (UX) verbessern soll. Es beschreibt, wie Benutzer mit dem Produkt interagieren und welche Funktionen und Merkmale vorhanden sein sollten, um ein optimales Erlebnis zu gewährleisten.
Was sind Wireframes und warum sind sie wichtig für UX-Konzepte?
Wireframes sind eine visuelle Darstellung der grundlegenden Struktur und Funktionalität eines digitalen Produkts. Sie sind wichtig, weil sie eine frühe Konzeption und Testung der Benutzererfahrung ermöglichen und auch das Design-Team und die Stakeholder über die Funktionen und Anforderungen des Produkts informieren.
Wie können Nutzungsszenarien bei der Erstellung eines UX-Konzepts helfen?
Nutzungsszenarien sind beschreibende Geschichten, die das Verhalten und die Bedürfnisse von Benutzern in bestimmten Situationen darstellen. Sie helfen bei der Erstellung eines UX-Konzepts, indem sie das Verhalten und die Bedürfnisse der Benutzer in den Fokus stellen und als Grundlage für die Gestaltung der Benutzererfahrung dienen.
Was ist ein Aufgabenmodell und wie wird es im UX-Konzept verwendet?
Ein Aufgabenmodell beschreibt, welche Aufgaben ein Benutzer durchführen muss, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Es kann im UX-Konzept verwendet werden, um die Benutzeranforderungen zu definieren und die Benutzererfahrung zu gestalten. Ein gutes Aufgabenmodell kann dazu beitragen, dass das Produkt einfach und intuitiv zu bedienen ist.
Was ist Requirements Engineering und wie ist es im Zusammenhang mit einem UX-Konzept zu verstehen?
Requirements Engineering ist ein Prozess, bei dem die Anforderungen an ein Produkt oder eine Dienstleistung erfasst und definiert werden. Es ist im Zusammenhang mit einem UX-Konzept wichtig, da es sicherstellt, dass das Produkt oder die Dienstleistung die Bedürfnisse und Erwartungen der Benutzer erfüllt.
Was ist der Unterschied zwischen Grob- und Fein-Konzepten im UX-Design?
Ein Grob-Konzept ist eine abstrakte Darstellung der Funktionalität und der Struktur eines Produkts. Es kann in einem frühen Stadium der Entwicklung verwendet werden, um das Konzept zu visualisieren und zu testen. Ein Fein-Konzept ist eine detailliertere Darstellung des Produkts, die spezifische Funktionen und Designelemente enthält. Es wird später in der Entwicklungsphase erstellt, wenn das Konzept bereits getestet und validiert wurde.